Langeweile wieder schätzen lernen.

Hier findet ihr mein Interview mit der Zeitschrift Lust auf Leben. Dieses ist im Heft Nummer 4, dem Aprilheft erschienen. Zusammen mit vielen interessanten Artikeln. Vielleicht hilft es Euch den Corona Marathon, der gerade erst beginnt, gelassener zu betrachten. Wir haben die große Chance, unsere Leben zu verändern. Die Unsicherheit, jeden Tag wieder zu überlegen: Was ist uns wirklich wichtig? Eine solche Situation ist vollkommen neu und trifft alle unvorbereitet. Doch genau hier liegt die Chance, jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Viele Anfänge und Reisen ins Unbekannte liegen vor uns. Wenn wir auch nicht in die Ferne fliehen können, so liegen nun die Abenteuer vor unserer Haustüre, in uns selbst, im Umgang mit unseren Mitmenschen. Wieviel einfacher wäre ein all inclusive Urlaub, dass gebe ich gerne zu. Stürzen wir uns freudig in das Unbekannte. Griesgrämig zu maulen hilft nicht weiter. Es führt nur dazu, dass wir uns schlechter fühlen und Entscheidungen treffen, die nicht unserem besten Selbst entsprechen.

Passt auf Euch auf.

Mehr zum Thema, Umgang mit digitalen Medien findet ihr in meinem Buch:

„Zen und die Kunst im Internet zu surfen“

Langeweile wieder schätzen lernen.
Langeweile wieder schätzen lernen.
Langeweile wieder schätzen lernen.

Mehr Blog Artikel:

Ostern – Fest der Süssigkeiten?

Ostern – Fest der Süssigkeiten?

In den letzten Tagen wurde die gefühlte Osterhasendichte in den Läden noch einmal höher. Es war kaum ein Durchkommen. Dabei waren die

Zen als Heilungsweg

Zen als Heilungsweg

Kann Zen Ärzten und Therapeuten helfen, ihre Patienten besser zu unterstützen? Werden diese schneller gesund? Welche Rolle spielt die Qualität der Arzt

Facebook
WhatsApp
Telegram
Email
Twitter
Pinterest
Tumblr
Reddit
LinkedIn
XING