
Ostern – Fest der Süssigkeiten?
In den letzten Tagen wurde die gefühlte Osterhasendichte in den Läden noch einmal höher. Es war kaum ein Durchkommen. Dabei waren die Hasen ursprünglich ein Sinnbild für Fruchtbarkeit, Frühling und

In den letzten Tagen wurde die gefühlte Osterhasendichte in den Läden noch einmal höher. Es war kaum ein Durchkommen. Dabei waren die Hasen ursprünglich ein Sinnbild für Fruchtbarkeit, Frühling und

Man muss nicht immer online sein nicht jede Mail muss sofort beantwortet werden. Mein Artikel in der FAZ zeigt die Möglichkeiten auf, die uns im Netz offen stehen Im Netz

Kann Zen Ärzten und Therapeuten helfen, ihre Patienten besser zu unterstützen? Werden diese schneller gesund? Welche Rolle spielt die Qualität der Arzt Patient Beziehung? Gibt es hierfür wissenschaftliche Daten? Diesen

Zen Vortrag Veränderung kann wunderbar sein, oder anstrengend. Im Augenblick sind wir so vielen Veränderungen ausgesetzt, dass es oftmals schwierig ist. Das kann zu Ängsten führen. Wie wir gut mit

Gelassenheit war schon immer ein Schlüssel zu Erfolg und Wohlbefinden. Hier findest Du ein Interview zu meinem neuen Buch „Gelassen bleiben“ mit dem Magazin Poolworld. Viel Spaß beim Lesen. Einigen

Neugierig, was im Buch zu finden ist? Mehr und mehr wird unsere Welt im Netz wiedergespiegelt. Doch nicht nur das Internet aller Dinge findet sich dort, Du triffst auf deine

Ein Sutra? Nicht unbedingt mainstream. Weshalb ein paar meiner Freunde meinten, ich solle den Vortrag nicht einstellen. Das sei zu krass. Bilde dir selbst ein Urteil. Nur Mut. Es geht

Im Filmtrailer zum Buch gibt es einen kleinen Einblick ins Buch. Wie können wir die Digitalisierung für uns nutzen? Wie wir uns im Netz bewegen, sagt viel über uns selbst

Hier findet ihr mein Interview mit der Zeitschrift Lust auf Leben. Dieses ist im Heft Nummer 4, dem Aprilheft erschienen. Zusammen mit vielen interessanten Artikeln. Vielleicht hilft es Euch den

Ein Podcastinterview. Im Gespräch mit Martin Permantier zum Buch Zen und die Kunst im Internet zu surfen. Wo sich Zen und Digitalisierung treffen und wie wir die Digitalisierung für unsere